21. Januar 2015 Die Mitarbeiter eines Gastronomiebetriebs haben den ersten Kontakt mit den Gästen und stellen damit die "Visitenkarte" des Unternehmens dar. Adrett gekleidete Kellnerinnen und Kellnerinnen hinterlassen einen positiven Eindruck, der die Gäste veranlasst, ihren Besuch im Restaurant oder Hotel zu wiederholen. Renommierte Betriebe kleiden ihr Personal einheitlich. Hotel unterscheiden bei der Auswahl der Bekleidung den Service- und Küchenbereich sowie den Bereich, welcher für die Sauberkeit der Räume und anderen Dingen zuständig ist. ___
"Zimmermädchen" halten die Gästezimmer sauber. Sie kommen meist in den Raum, wenn der Gast diesen bereits verlassen hat. Dennoch sind sie in der Regel einheitlich gekleidet, damit Gäste das Personal von anderen Gästen und Fremden unterscheiden kann. Im Gegensatz zum "Zimmermädchen" haben Kellnerinnen und Kellner einen direkten Kontakt mit jedem Gast. Für die Mitarbeiter im Service-Bereich gibt es bei uns ein modernes Outfit wie beispielsweise Hose oder Rock und Weste in Schwarz und als Ergänzung eine weiße Bluse. Selbstverständlich haben wir die Bekleidung für Kellnerinnen und Kellner in verschiedenen Farben; jedoch wird Schwarz von der Mehrzahl der Betriebe bevorzugt. Der Grund für die Farbwahl ist: Zur Farbe Schwarz passen alle weiteren Farben wie Bordeaux, Rost oder Graublau. Eine große Auswahl an solchen Artikeln finden Sie unter https://shirtfriends.com/gastronomie.html ___ Der Service eines Hotels oder Restaurants wird optimiert, wenn der Name des Mitarbeiters auf Bluse oder Weste für die Gäste gut sichtbar ist. Mit dieser Maßnahme ist der Mitarbeiter im Servicebereich kein "Fremder", sondern eine Person, die der Gast mit Namen ansprechen kann. Für den Gast bleibt der Aufenthalt in positiver Erinnerung; ein Umstand, der für jeden Unternehmer wünschenswert ist. ___ Einen besonderen Bereich stellt die Küche eines Gastronomiebetriebes dar. Hier achtet der Gastronom auf Hygiene und wählt entsprechend das Inventar aus. Die Mitarbeiter im Küchenbereich sind den hygienischen Vorschriften entsprechend gekleidet. Der Koch trägt in der Regel eine weiße Jacke, die bei mindestens 60 Grad Celsius waschbar ist. Die Kochjacke findet ihre Ergänzung in einer schwarz-weiß-melierten oder karierten Hose, die ebenfalls eine Maschinenwäsche von 60 Grad Celsius verträgt. Selbstverständlich führen wir auch einfarbige Kochhosen in Schwarz und Weiß. Für einen Koch ist die Kochmütze unerlässlich. Neben der herkömmlichen Kochmütze gibt es die Bandana sowie ein Basecap. ___ Eine besondere Note erhält die Bekleidung des Personals, wenn der Name des Mitarbeiters auf dem Oberteil gestickt ist. Auch der Schriftzug oder das Logo des Gastronomiebetriebes findet auf der Bekleidung Platz. Der Gastronom optimiert seinen Service durch den Stick oder Aufdruck mit dem Namen des Mitarbeiters und wirbt gleichzeitig mit dem Schriftzug oder Logo seines Hotels für sein Unternehmen.
|