Bei der Frage, ob das Brot im Backofen oder im Brotbackautomaten gebacken werden sollte, scheiden sich die Geister. Vorteil des Backofens ist ganz offensichtlich, dass kein extra Gerät gekauft werden muss, was in der Küche steht. Allerdings ist zu beachten, dass dann viel Zeit dabei drauf geht, für das Kneten des Teigs. Zeit ist gleich Geld und von daher lohnt sich die Anschaffung eines Brotbackautomatens. Dieser backt die Brote nicht nur, sondern er knetet vorher auch die Zutaten durch. Somit ist der einzige Zeitaufwand das Befüllen des Automatens und das Reinigen dieses. Zudem ist ein Brotbackautomat stromsparender als ein Backofen, wenn es um das Backen von Broten geht. Von daher sollte ein Brotbackautomat der Nutzung eines Backofens vorgezogen werden. ___ Welchen Brotbackautomat im Gastro nutzen?
Die Anzahl von Backautomaten auf dem Markt ist riesig. Viele Firmen bieten den kleinen Küchenhelfer in ihrem Sortiment an und es ist schwierig sich für den Richtigen zu entscheiden. Im Internet und in Fachzeitschriften werden immer wieder die Brotbackautomaten von Panasonic, Bielmeier und Unold genannt und gelobt. Diese drei Firmen bieten eine hohe Qualität, was gerade im Gastro-Bereich wichtig ist. Neben der Qualität ist im Gastro wichtig, das die Brote schnell und immer mit dem perfekten Backergebnis entstehen. Eine Vielzahl an Programmen und eine Zeitsteuerung, wann das Brot fertig sein soll, sind zusätzlich von Bedeutung. Wenn man diese Voraussetzungen berücksichtigt und besonderes Augenmerk auf die Qualität setzt, dann ist der Panasonic SD-ZB2512 eines der besten Geräte auf dem Markt. Diverse Internetseiten und Fachzeitschriften, exemplarisch brotbackautomaten.de, haben den Brotbackautomat getestet und für sehr gut befunden. Im verlinkten Test hat der Brotbackautomat Panasonic SD-ZB2512 9,6 von 10 möglichen Punkten und somit ist er Testsieger der renommierten Seite. Aber auch andere gute Automaten sind zu nennen. Beispielsweise sind dies der Unold Backmeister Onyx 8695 und der Bielmeier 397000. Die besten Brotbackautomaten haben auch noch weitere Möglichkeiten der Zubereitung. Mit Hilfe der Automaten lässt sich zum Beispiel Marmelade herstellen oder Pizzateig backen. Ohne viel Aufwand lassen sich dadurch noch mehr Möglichkeiten für den Gastronomen entdecken und die Vielfalt in der Küche anheben. ___ Brotbackautomaten in der Gastro – Ein Fazit Einige wenige Gastronomen setzen bereits auf selbstgebackenes Brot aus dem Brotbackautomaten. Die Vorteile liegen auf der Hand und die Gäste freuen sich meist sehr über frisch gebackenes Brot. Es veredelt das Essen und wirft ein sehr gutes Licht auf den Gastronom. Die Frage, ob man auf einen Brotbackautomaten oder den Backofen setzt muss jeder für sich entscheiden aber wenn sich für den Automaten entschieden wird, sollte auf Qualität geachtet werden. Wenn die Funktionsvielfalt gegeben ist und die gesamte Brotvielfalt backbar ist, wird jeder Gastronom sehr viel Spaß an seinem neuen Küchenhelfer haben. Und das werden auch die Gäste honorieren und gerne wiederkommen. ___
|